Film |
bei uns ab |
 |
Orlando, Florida: Moonee ist erst sechs Jahre alt und hat bereits ein höllisches Temperament. Nur wenige Meilen entfernt vom Eingang zu Disneyworld wächst sie in The Magic Castle Motel an einem vielbefahrenen Highway auf. Ihre fru?hreifen Streiche scheinen Halley (Bria Vinaite), ihre sehr junge Mutter, kaum zu beunruhigen. Da, wie bei allen Bewohnern des Motels Magic Castle, ihre finanzielle Lage nicht gerade rosig ist, ist sie gezwungen, auf mehr oder weniger anständige Weise ihre wilde Tochter und sich selbst durchs Leben zu hieven. Moonee und ihre gleichaltrigen Freunde erklären derweil unter den wachsamen Augen des Motelmanagers Bobby (Willem Dafoe) die Welt um sich herum zu einem großen Abenteuerspielplatz?
Bei der diesjährigen Quinzaine im Rahmen des Festival de Cannes wurde die neue Regiearbeit des US-amerikanischen Regisseurs Sean Baker als Sensation gefeiert. Auch bei den internationalen Festivals in Toronto, London und Hamburg, wo der Film im Oktober mit dem FILMFEST HAMBURG Kritikerpreis ausgezeichnet wurde, begeisterte er das Publikum und die Kritik gleichermaßen. Nach TANGERINE, dem ersten komplett mit einem iPhone gedrehten Film, liefert Baker mit "Florida Project" sein auf 35mm gedrehtes Meisterwerk und entführt das Publikum in eine faszinierende Märchenwelt, die nicht realistischer sein könnte. Neben der überragenden Jungschauspielerin Brooklynn Prince als Moonee und der Laiendarstellerin Bria Vinaite als Halley brilliert die Hollywood-Legende Willem Dafoe (The Grand Budapest Hotel, Antichrist) in "Florida Project" in einer seiner außergewöhnlichsten Rollen und wurde dafür gerade mit einer Golden GlobesNominierung als bester Nebendarsteller bedacht. Darüber hinaus wurde "Florida Project" vom San Francisco Film Critics Circle und der Toronto Film Critics Association als bester Film 2017 ausgezeichnet. Sean Bakers Film schaffte es auf die Liste der zehn besten Filme des Jahres 2017, die jährlich vom renommierten American Film Institute (AFI) aufgestellt wird und als wichtiger Indikator in Bezug auf die Bekanntgabe der OscarNominierungen Ende Januar 2018 gilt.
» Details ansehen und Film bewerten
|
|
19.04.2018 |
 |
Ihre Familie geht Marleen gewaltig auf den Keks: Nur, weil sie mit Anfang 20 noch nicht von zu Hause ausgezogen ist und lieber in einem kleinen Kino jobbt statt zu studieren, machen ihr ihre Eltern Doris und Peter ständig Vorwürfe. Die würden es nämlich viel lieber sehen, wenn Marleen genauso zielstrebig und engagiert wäre wir ihr Bruder Erik. Der ist nicht nur als Entwicklungshelfer, Surflehrer und Bergsteiger rund um den Globus aktiv, sondern schreibt jetzt zu allem Überfluss auch noch Bücher! Marleen hält es kaum noch aus, und als dann auch noch ein tragisches Unglück geschieht, packt sie kurzerhand ihre Sachen und bricht in die Welt auf. Wohin? Das weiß sie nicht. Aber als sie unterwegs dem Fotografen Ben und der durchgeknallten YouTuberin Zoë begegnet und von einem Abenteuer ins nächste stolpert, stellt sie fest, dass es eigentlich kein Ziel braucht, um glücklich zu sein.
» Details ansehen und Film bewerten
|
|
19.04.2018 |
 |
In den letzten Wochen des Zweiten Weltkriegs findet der junge Gefreite Willi Herold auf der Flucht eine Hauptmannsuniform. Ohne zu überlegen streift er die ranghohe Verkleidung und die damit verbundene Rolle über. Schnell sammeln sich versprengte Soldaten um ihn - froh, wieder einen Befehlsgeber gefunden zu haben. Aus Angst enttarnt zu werden, steigert sich Herold nach und nach in die Rolle des skrupellosen Hauptmanns und verfällt dem Rausch der Macht.
Die auf wahren Ereignissen beruhende Geschichte zeigt auf eindringliche Weise, wie selbst im Chaos der letzten Kriegstage etablierte Befehlsketten und Machtmechanismen funktionieren, und stellt den Zuschauer vor die Frage: Wie würde ich handeln? Nach zahlreichen Hollywood-Erfolgen kehrt Robert Schwentke mit "Der Hauptmann" nach Deutschland zurück und blickt tief in menschliche Abgründe. Zu den grandiosen Darstellern zählen neben Nachwuchstalent Max Hubacher auch Frederick Lau, Milan Peschel und Alexander Fehling.
» Details ansehen und Film bewerten
|
|
12.04.2018 |
 |
"Unsere Erde 2" nimmt uns mit auf eine unvergessliche Reise um die Welt und enthüllt unglaubliche Wunder der Natur und Tierwelt. Im Laufe eines einzigen magischen Tages folgen wir der Sonne von den höchsten Bergen bis hinunter zu den entlegensten Inseln, von exotischen Regenwäldern bis hinein in den Großstadtdschungel. "Unsere Erde 2" lässt uns tief in die unterschiedlichsten Lebensformen auf unserem Planeten eintauchen und ihren Alltag hautnah und intensiver als jemals zuvor miterleben. In den Hauptrollen: Ein Zebrafohlen, das gemeinsam mit seiner Mutter einen reißenden Fluss überquert. Ein Pinguin, der jeden Tag heldenhaft einen lebensgefährlichen Weg zurücklegt, um seine Familie mit Nahrung zu versorgen. Eine Familie von Pottwalen, die es liebt, vertikal treibend zu dösen und ein Faultier, das der Liebe hinterherjagt.
Mit Humor, Intimität, großen Gefühlen und einem umwerfenden Gespür für prächtige und brillante Kinobilder erzählt dieses bezaubernde Leinwandabenteuer für die ganze Familie auf spektakuläre Weise, wie jeder einzelne Tag mit noch nie gesehenen Dramen und Wundern praller gefüllt ist, als man es sich je hätte vorstellen können. "Unsere Erde 2" ist eine Ko-Produktion von BBC Earth Films und SMG Pictures. In Zusammenarbeit mit den weltweit herausragenden Naturfilmemachern der BBC führten Peter Webber (Das Mädchen mit dem Perlenohrring) und Richard Dale Regie. Das Drehbuch stammt von Frank Cottrell-Boyce und die Musik von Alex Heffes (Der letzte König von Schottland). Erzählt wird "Unsere Erde 2" von Günther Jauch.
» Details ansehen und Film bewerten
|
|
12.04.2018 |
 |
1956: Bei einem Kinobesuch in Westberlin sehen die Abiturienten Theo und Kurt in der Wochenschau dramatische Bilder vom Aufstand der Ungarn in Budapest. Zurück in Stalinstadt entsteht spontan die Idee im Unterricht eine solidarische Schweigeminute für die Opfer des Aufstands abzuhalten. Doch die Geste zieht viel weitere Kreise als erwartet: Während ihr Rektor zwar zunächst versucht, das Ganze als Jugendlaune abzutun, geraten die Schüler in die politischen Mühlen der noch jungen DDR. Der Volksbildungsminister verurteilt die Aktion als eindeutig konterrevolutionären Akt und verlangt von den Schülern innerhalb einer Woche den Rädelsführer zu benennen. Doch die Schüler halten zusammen und werden damit vor eine Entscheidung gestellt, die ihr Leben für immer verändert... "Das schweigende Klassenzimmer" erzählt ein zutiefst bewegendes Kapitel aus dem Tagebuch des Kalten Krieges, basierend auf den persönlichen Erlebnissen und der gleichnamigen Buchvorlage von Dietrich Garstka - einer der insgesamt 19 ehemaligen Schüler, die 1956 mit einer einfachen menschlichen Geste einen ganzen Staatsapparat gegen sich aufbrachten.
» Details ansehen und Film bewerten
|
|
05.04.2018 |